Für Körpertherapeut*innen ist es wichtig, die eigene Geschichte von Berührungen zu kennen. Diese prägt den Stil, die Wahrnehmung und Behandlung, öffnet Möglichkeiten und setzt Grenzen.
7 Std werden als Psychologie ausgewiesen.
Inhalt
- Die Teilnehmenden erkunden die eigene Berührungsgeschichte mit einem Panoramabild, das jede zu Beginn mit kreativen Medien für sich alleine gestaltet
- Nach dem Malen, Zeichnen und Schreiben zeigt sich eine bildhafte Übersicht
- Über Betrachtung, Erspüren, Fragen und Austausch werden Themen und Zusammenhänge erfassbar und verstehbar
Ziel
Sie sind in der Lage:
- ihre Berührungserfahrungen im Lebensverlauf zu gestalten, zu erfassen und zu verstehen;
- ihre Wahrnehmung durch den Austausch vielfältiger Berührungsgeschichten zu erweitern;
- ihre Berührungsbedürfnisse in der Therapie aufgrund biographischer Einflüsse wahrzunehmen und zu verstehen;
- ihren persönlichen Stil aufgrund biographischer Einflüsse zu erfassen und zu verstehen.
Daten
Fr, 12. Jan 2024
Unterrichtszeit
9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Kursgrösse
Maximal 20 Teilnehmende
Richtlinien
Die 7 Unterrichtsstunden entsprechen den Vorgaben von OdA KT, SGS, EMR und ASCA
Voraussetzung
Therapeut*in einer anerkannten Methode der KomplementärTherapie
Rabatt
Der Bund erstattet den Absolvierenden 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurück bis zur definierten Obergrenze von CHF 10'500. Die Absolvierenden müssen die höhere Fachprüfung ablegen. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg.
Frühbucherrabatt für Buchungen bis 45 Tage vor Kursbeginn: Kursgebühr CHF 210 statt CHF 230
10% Rabatt auf zu bezahlende Kursgebühr für SGS-Aktivmitglieder/Phoenix-Studierende und Diplomierte von Phoenix
Um zusätzliche Rabatte gewähren zu können, müssen Gutscheine unmittelbar nach der Anmeldung Phoenix als PDF an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zugestellt werden.
→ Anmeldung