Kaum Klient*innen ohne den Brennpunkt „Schultern“! Dies fordert uns im Alltag immer wieder heraus, Routinetechniken in Behandlungen zu überprüfen. Um spielerisch und dennoch sicher auf die Klient*innen eingehen zu können, braucht es neue und verfeinerte Techniken und gleichzeitig fundierte Kenntnisse der Anatomie und der Meridianverläufe.
Artikel von Anne-Katrin Soehlke zum Thema Gelenke
Inhalt
- Anatomie und Meridiane des Schultergürtels
- Unterschiedliche Techniken für den Schultergürtel
Ziel
Sie sind in der Lage:
- mit einer Vielzahl von Techniken auf die sehr unterschiedlichen Gegebenheiten im Schultergürtel einzugehen;
- unterstützende Techniken und Übungen bei Klient*innen anzuwenden, denen das Loslassen ihrer Schultern schwer fällt
Datum
Sa, 25. Mai 2024
Unterrichtszeit
9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kursgrösse
Maximal 20 Teilnehmende
Richtlinien
Die 7 Unterrichtsstunden entsprechen den Vorgaben von SGS, EMR und ASCA
Voraussetzung
Shiatsu-Therapeut*in
Rabatt
Der Bund erstattet den Absolvierenden 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren zurück bis zur definierten Obergrenze von CHF 10'500. Die Absolvierenden müssen die höhere Fachprüfung ablegen. Der Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg.
Frühbucherrabatt für Buchungen bis 45 Tage vor Kursbeginn: Kursgebühr CHF 210 statt CHF 230
10% Rabatt auf zu bezahlende Kursgebühr für SGS-Aktivmitglieder/Phoenix-Studierende und Diplomierte von Phoenix
Um zusätzliche Rabatte gewähren zu können, müssen Gutscheine unmittelbar nach der Anmeldung Phoenix als PDF an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zugestellt werden.
→ Anmeldung