Shiatsu Ausbildung – Level 7 - 8
Level 7 - Therapeutisches Shiatsu/ innere Techniken/ Prozessbegleitung I
7 Tage à 8 Std
Total 56 Stunden
+ 1 Übungstag à 6 Std
+ 1 Integrationstag à 7 Std
Total 69 Std
Inhalt
- Meridiane und ihre Qualitäten als Schwingungsraum erfahren
- Energetische Ausrichtung (Expansion)
- Resonanz wahrnehmen können
- Kontakt herstellen können
- Absichtslosigkeit versus Zielorientierung
- Modeling in der Meridianarbeit nutzen
- Mutterhand als Schmerzausgleich, als Verbindung von 2 Bereichen, als Grenze, wenn ein lokaler Bereich angesprochen werden will
- Beherrschen der Befunderhebung: mit Schwerpunkt auf BoShin und SetsuShin
- Kyo-Jitsu Verständnis erweitern
- Techniken individuell der Klient*in anpassen
- Die Klient*innenbegleitung in der Shiatsu-Therapie
- Einführung der Prozessphasen Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren, Arbeit mit Ressourcen, Prozesszentrierung, Körperzentrierung
- Shiatsu Gesellschaft Schweiz und Berufsbildungsprozess
Ziel
Sie vertiefen ihr Ki-Verständnis und sind in der Lage,
- bewusst Techniken der inneren Ausrichtung einzusetzen, um mit der KlientIn und deren Prozess in Resonanz zu treten;
- die spezifischen Möglichkeiten der Mutterhand zu nutzen;
- Reaktion zwischen den Befundzonen bzw. Interaktion der Meridiane wahrzunehmen und zu erkennen;
- die Terminologie der KomplementärTherapie zu verstehen und in der Begleitung der Klient*in anwenden zu können;
- den eigenen Körper so einsetzen zu können, dass es für Sie als Therapeut*in angenehm und für Klient*in adäquat ist.
Level 8 - Therapeutisches Shiatsu/innere Techniken/ Prozessbegleitung II
7 Tage à 8 Std
Total 56 Std
Inhalt
- Befunderhebung: Arbeit mit dem Composite
- Beziehung Therapeut*in / Klient*in
- Vertiefen und erweitern des Verständnisses und Anwenden der Prozessphasen (Begegnen, Bearbeiten, Integrieren und Transferieren). Vertiefung und Reflektion anhand von Behandlungen an fremden Menschen
- Prozesszentriertes, ressourcen- und körperorientiertes Begleiten der Klient*in vertiefen
- Spezifische Körper- Energieübungen und Meditationen in der Gruppe anleiten, reflektieren und Feedback erhalten
- Gruppendynamik
- Praktische Auseinandersetzung mit den komplementärtherapeutischen Kompetenzen und der Rolle als professionelle KomplementärTherapeut*in
- Meridiandehnungs-Übungen, Do In, Qi Gong und Meditationen, Atemübungen, Visualisationen gezielt in der Klient*innenarbeit anwenden
Ziel
Sie sind in der Lage,
- ihren individuellen Shiatsu-Stil zu finden, eigene Stärken zu nutzen und Schwächen zu erkennen;
- verbalen Äusserungen, Tastbefunde, Beobachtungen, die Theorie der 5 Wandlungsphasen und die Funktionen der Meridiane zu einer energetischen Wahrnehmung zu vernetzen – das Composite anwenden und reflektieren zu können;
- den Unterschied zwischen Wahrnehmung und Interpretation zu erkennen;
- Shiatsu-spezifische Körperübungen auf Anliegen und Bedürfnisse der Klient*in anzupassen und in Gruppen anzuleiten;
- Klient*innen prozesszentriert, ressourcen- und körperorientiert zu begleiten;
- sich der Rolle als KomplementärTherapeut*in in der Methode Shiatsu bewusst zu werden und diese füllen zu können;
Lerndesign Ausbildungsauswertung
1 Tag à 7 Std
Total 7 Std