Aufnahme
Voraussetzungen für Ihren Erfolg
Aufnahmeverfahren
Eine Ausbildung ist eine Investition. Es ist uns ein Anliegen, die aufgenommenen Studierenden zu einem erfolgreichen Abschluss begleiten zu können. Aus diesem Grund führt die Schulleitung mit Interessierten ein persönliches Aufnahmegespräch von ca. 1 Stunde und entscheidet über die definitive Aufnahme. Für die Ausbildung wird eine Vereinbarung unterzeichnet.
Persönliche Voraussetzungen
Folgende persönliche Voraussetzungen unterstützen die Ausbildung:
- Lebenserfahrung und Reife
- Offenheit und Bereitschaft, sich mit Grundthemen des Lebens auseinanderzusetzen
- Bereitschaft, sich selbst körperlich, seelisch und geistig zu erkunden sowie sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden
- Bereitschaft, sich selbst Sorge zu tragen, sich selbst kennen und einschätzen können
- Kontaktfähigkeit und -freude
- Integrität und Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Geduld und Ausdauer
- Konfliktfähigkeit
- Autonomie und Eigenverantwortlichkeit
- Reflexionsfähigkeit
- Eigenerfahrung als Klient*in
Abschluss
Wir setzen eine abgeschlossene Berufslehre oder z. B. eine Matura für unsere Ausbildungen voraus und haben dazu das Gleichwertigkeitsverfahren der OdA KT übernommen.
→ Richtlinien Äquivalenz Sekundarstufe II
Quereinsteigende
Für Quereinsteigende ergibt sich oft die Möglichkeit einer verkürzten Ausbildung. Kontaktieren Sie uns bitte damit wir die persönliche Situation besprechen können.